Inhaltsverzeichnis
Ein stylisches City-Bike im Retro-Look
Der Trend beim Fahrradfahren bewegt sich immer weiter zu gröĂeren Entfernungen. Ballungszentren vergröĂern sich. Menschen ziehen ins Umland. Die zu fahrenden Strecken werden dadurch immer lĂ€nger. Sie erreichen dann irgendwann einen Punkt, ab dem es schlicht nicht mehr möglich ist, sie innerhalb des gesetzten Zeitfensters zu bewĂ€ltigen. Oder sie sind körperlich zu anspruchsvoll. Dank der immer besser werdenden E-Bikes musst Du nicht auf Auto, Motorrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen. FahrrĂ€der mit elektrischer UnterstĂŒtzung machen Dein Leben mit ausdauernden Akkus und starken Motoren einfacher. Es gibt viele Hersteller mit unzĂ€hligen Modellen. Wir möchten Dir beratend zur Hand gehen, damit Du die richtige Kaufentscheidung triffst. Das Hollandrad Rosendaal Lady ist ein stylisches City-Bike, welches Dich zuverlĂ€ssig ĂŒber lange Strecken bringt. Durch die beiden stabilen GepĂ€cktrĂ€ger kannst Du auch problemlos gröĂere und schwerere GepĂ€ckstĂŒcke transportieren. Das Alles erhĂ€ltst Du zu einem fairen Preis.
Hollandrad goes E-Bike
Das Hollandrad Rosendaal Lady ist eher atypisch fĂŒr ein Fahrrad mit Elektromotor. Diese sind zumeist als Trekking- oder Mountain-Bike konzipiert, um eine breiter aufgestellte KĂ€uferschaft zu erreichen. Mit diesem Modell kommt nun moderne Elektrotechnik im nostalgischen Kleid daher. Das Rosendaal Lady hebt sich somit von der Masse der E-Bikes ab und soll eine groĂe Fangemeinde bedienen. AuffĂ€lligste Merkmale sind der breite Lenker, die aufrechte Sitzposition und der gefederte Sattel. Der typische Vollschutz fĂŒr die Kette und die Verkleidung des Hinterrades wurden weggelassen, was nicht zuletzt dem Gesamtgewicht zutrĂ€glich ist.
Allgemeine Informationen und technische Spezifikationen
Technisch hat das E-Bike viel zu bieten, ohne dabei ĂŒberladen zu sein. Der bĂŒrstenlose Motor leistet 250 Watt und in der Vorderradnabe verbaut. Diese Bauweise wirkt sich insofern gĂŒnstig auf die Fahreigenschaften aus, dass das Hinterrad nicht wegrutscht. Gerade, wenn beide GepĂ€cktrĂ€ger beladen sind, ist das von Vorteil. Die ausgewiesene Leistung klassifiziert das Hollandrad Rosendaal Lady noch als Fahrrad. Die Höchstgeschwindigkeit, die der Motor unterstĂŒtzt, belĂ€uft sich auf 25 km/h. Das Hollandrad Rosendaal Lady ist ein Pedelec. Dies bedeutet, der Motor greift erst unterstĂŒtzend ein, wenn die Pedale bewegt werden. Auch dies weist das Rosendaal als Fahrrad aus. Alle drei Faktoren sorgen dafĂŒr, dass es zulassungs- und versicherungsfrei gefahren werden kann. AuĂerdem kannst Du damit normale Fahrradwege nutzen und musst nicht auf die StraĂe ausweichen. Ein Helm sollte ja sowieso selbstverstĂ€ndlich sein.
Den nötigen Strom erhĂ€lt das Bike von einem Lithium-Ionen-Akku, der 10,4Ah bei 36V leistet. Bei moderater Fahrweise bringt er Dich bis zu 80 Kilometer weit. Angebracht ist er unter dem GepĂ€cktrĂ€ger am Heck. Zum Laden muss er nicht ausgebaut werden. Die Buchse ist einfach zugĂ€nglich. Voll aufgeladen werden kann er in 4 – 6 Stunden. Sollte Dir doch einmal der Strom ausgehen, profitierst Du vom verwendeten Aluminiumrahmen. Die dadurch erreichte Gewichtsersparnis ist beim Treten ohne MotorunterstĂŒtzung spĂŒrbar.
Das Hollandrad Rosendaal Lady hat ein 3-Gang-Schaltung von Shimano. Um in Schwung zu kommen, unterstĂŒtzt es Dich mit einer Anfahrhilfe von bis zu 6 km/h. Um wieder zum Stehen zu kommen, kannst Du entweder den RĂŒcktritt verwenden, oder nutzt die beiden Felgenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Alle wichtigen Informationen – Geschwindigkeit, Ladestand, UnterstĂŒtzungsmodus – werden ĂŒbersichtlich auf einem LED-Display angezeigt.
Warum solltest Du Dich fĂŒr die Rosendaal Lady entscheiden?
- guter Preis
- krÀftiger Motor
- kultiges Design
- ausdauernder Akku
- zwei GepÀcktrÀger
- komfortable Sitzposition
- leichter Rahmen aus Aluminium
- hochwertige  V-Brake und RĂŒcktritt
Keine Erfahrungsberichte vorhanden